Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen
Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen

Visuelle Ergonomie im Office: Die Bedeutung gesunder Augen

In einer Welt, in der unsere täglichen Aktivitäten immer stärker von digitalen Bildschirmen geprägt sind, gewinnt das Konzept der visuellen Ergonomie zunehmend an Bedeutung. Diese bezieht sich auf die Anwendung ergonomischer Prinzipien auf unseren Sehsinn und zielt darauf ab, unseren Arbeitsplatz so zu gestalten, dass er unsere Augen weder überlastet noch schädigt.

Mit der wachsenden Zeit, die wir vor Bildschirmen verbringen, ist es entscheidend, die Auswirkungen auf unsere Augen zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Gesundheit und Komfort zu erhalten. In unserem heutigen Artikel liefern wir spannende Einblicke in dieses wichtige Thema.

Optimierung des Arbeitsumfelds

In der heutigen Arbeitswelt werden ergonomische Arbeitsplätze immer wichtiger. Bei Desk-Sharing-Workstations müssen verschiedene Benutzer:innen die Tischhöhe, Sitzposition und Monitorposition anpassen können. Zusätzlich werden akustische Systeme installiert, um Lärm zu reduzieren, und verbesserte Lüftungs- und Klimaanlagen, um die Luftqualität zu verbessern. Trotzdem wird die Beleuchtung, die auch ein wichtiger Teil der Arbeitsplatzergonomie ist, oft vernachlässigt.

Es werde Licht

Forschungsergebnisse zeigen, dass ausreichende Helligkeit allein nicht ausreicht, um eine gute Sicht zu gewährleisten. Besonders deutlich wird das, wenn wir Menschen unterschiedlichen Alters vergleichen. Aufgrund der natürlichen Verdunkelung der Augenlinse im Alter benötigen 60 jährige Menschen etwa zwei- bis zweieinhalb Mal so viel Licht wie jemand Mitte 20, um eine vergleichbare Sehkraft zu erreichen.

Der persönliche Tagesrhythmus, auch bekannt als zirkadianer Rhythmus, wird vom Licht beeinflusst und grob mit Tag und Nacht synchronisiert. Moderne LED-Leuchten können das Farbspektrum des Sonnenlichts fast vollständig nachahmen. Sie haben eine biologische Wirkung auf die Produktion des Hormons Melatonin, ähnlich wie Sonnenlicht, und können daher dem Nutzer in geschlossenen Räumen ähnliche biologische Signale wie in der Natur geben.

Künstliches biologisch wirksames Licht kann dazu beitragen, den zirkadianen Rhythmus zu stabilisieren und den Folgen eines gestörten Rhythmus, wie Schlafstörungen, Reizbarkeit und Konzentrationsmangel, entgegenzuwirken. Es fördert einen gesunden Schlaf und trägt dazu bei, dass man sich am Arbeitsplatz wohlfühlt und leistungsfähig bleibt.

Richtige Bildschirmplatzierung für Augenkomfort

Um Blendeffekte zu vermeiden, ist die Positionierung des Bildschirms ein wesentlicher Aspekt der visuellen Ergonomie, vor allem wenn wir lange vor einem Monitor arbeiten. Sonnenlicht sollte vermieden werden, weshalb Lichtschutzvorrichtungen wie Vorhänge oder Rollos an den Fenstern hilfreich sind. Reflexionen sollten ebenfalls minimiert werden, daher sind matte Oberflächen in Büros üblich, um Glanz auf dem Bildschirm zu vermeiden. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen gibt es einige Faustregeln für die Bildschirmplatzierung, die den Grundsätzen der visuellen Ergonomie entsprechen:

  • Der Abstand zwischen den Augen und dem Bildschirm sollte etwa der doppelten Bildschirmdiagonale entsprechen.
  • Die Mitte des Bildschirms sollte sich außerdem auf Augenhöhe befinden, um Nackenbelastungen zu vermeiden.
  • Ein weiterer Tipp von Augenärzt:innen: Häufiges Blinzeln beim Arbeiten am Bildschirm hilft, müde und brennende Augen zu vermeiden und den Augenkomfort zu verbessern.

Fazit

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass eine richtige Bildschirmplatzierung entscheidend für den Komfort und die Gesundheit der Augen am Arbeitsplatz ist. Indem wir Blendeffekte minimieren und den Bildschirm gemäß den Grundsätzen der visuellen Ergonomie ausrichten, können wir Augenbelastung und Unbehagen reduzieren. Darüber hinaus sind regelmäßige Pausen und das bewusste Blinzeln weitere Maßnahmen, die dazu beitragen, die Augengesundheit zu erhalten. Indem wir diese einfachen Tipps befolgen, können wir sicherstellen, dass unsere Arbeitsumgebung augenfreundlich gestaltet ist und wir produktiv und komfortabel arbeiten können.

Quelle

https://www.luctra.eu/de/presse/artikel/visuelle-ergonomie-licht-fuer-gutes-sehen

https://www.dyco.it/de/magazine/visuelle-ergonomie-was-ist-ihr-buero-ihren-augen-schuldig